Archiv

Archiv

Online-Sprachkurse

Liebe Freunde und Mitglieder der Deutsch-Russischen Brücke, wir haben unser Format, Russischkurse anzubieten, erweitert. Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Video-Russischkursen teilzunehmen. In verschiedenen Kleingruppen können Sie, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, auch zu Corona-Zeiten Russisch lernen, in denen ein Präsenzunterricht noch nicht wieder möglich ist. Wir haben es ausprobiert – es macht Spaß …

Online-Sprachkurse mehr »

Frau Dr. Susanne Buck

Onlinekonferenz mit Frau Dr. Susanne Buck, 25. Februar 2021

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Russischen Brücke, wir hatten kürzlich ein neues Format eingeführt: einen Vortrag per Videokonferenz. Er hatte regen Zuspruch gefunden. Daher wollen wir diese Reihe fortführen und laden sie dieses Mal zu einem Abend mit kultur-historischem Schwerpunkt ein – es geht dieses Mal um Rasputin. „An der Person des Grigori Jefimowitsch Rasputin …

Onlinekonferenz mit Frau Dr. Susanne Buck, 25. Februar 2021 mehr »

Das neue Buch von Nelly Lipskaja

Liebe Freunde und Mitglieder der Deutsch-Russischen Brücke, viele von Ihnen kennen Nelly Lipskaja, die seit Beginn des Bestehen unseres Vereins eine intensive Freundschaft zu uns pflegt. Sie hat eine Biographie über ihr interessantes und bewegtes Leben in Russland geschrieben. Wenn Sie Interesse haben, es herunterzuladen, können Sie das durch den unten stehenden Link tun. Sie …

Das neue Buch von Nelly Lipskaja mehr »

Gespräch mit Jörg Bongartz

Liebe Mitglieder, liebe Russischkursteilnehmer, wir laden Sie hiermit zu einer online Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Februar um 19.00 Uhr ein. Herr Jörg Bongartz wird uns über die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Lage Russlands informieren, insbesondere über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Wirtschaftsentwicklung, den Lebensstandard und die Lage der Banken. Herr Bongartz ist in …

Gespräch mit Jörg Bongartz mehr »

Lesung und Online-Chat mit Matthias Platzeck

Liebe Mitglieder der Deutsch-Russischen Brücke, liebe Freundinnen und Freunde, Wir möchten Sie auf eine Online-Veranstaltung hinweisen: Am 26. Januar, 19 Uhr, findet beim Deutsch-Russischen Forum eine Lesung und Online-Chat (Zoom) mit Matthias Platzeck zu seinem Buch „Wir brauchen eine neue Ostpolitik“ statt. Zu der Veranstaltung müssen Sie sich allerdings persönlich über die Website anmelden. Es …

Lesung und Online-Chat mit Matthias Platzeck mehr »

Rundbrief Weihnachten 2020

Liebe Freunde und Mitglieder der Deutsch-Russischen Brücke, ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende, das uns allen viel abverlangt hat und immer noch abverlangt. Ein erneuter Lockdown war leider unumgänglich. Trotzdem hoffe ich, dass Sie in Ruhe mit Ihrer Familie Weihnachten feiern können, wenn auch vielleicht in anderer Form als erhofft. Unsere Freunde in Peterhof sind …

Rundbrief Weihnachten 2020 mehr »

Online-Weihnachtsfest

Liebe Freunde in Deutschland! Der Verein „Peterhofer Dialoge“ lädt Sie am Samstag, 26. Dezember, um 19.00 Uhr (Moskauer Zeit) / 17.00 Uhr (Berliner Zeit) zu einem Online-Weihnachtsfest unter dem Motto „Feier ohne Grenzen!“ ein. Das Treffen findet auf der Zoom-Plattform statt. Wir schicken Ihnen den Link für die Zoom-Konferenz später. Wenn Sie Lust haben, bei …

Online-Weihnachtsfest mehr »

Rundbrief Oktober 2020 und Gesprächsabend 22. Oktober

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Russischen Brücke Bad Homburg, gern informiere ich Sie heute über unseren bereits mündlich angekündigten Abend mit Jörg Bongartz. Er ist uns und unserem Verein gut bekannt: Vor zwei Jahren hatte er über das Thema Zentralasien heute referiert und eine Fotoausstellung in der Stadtbibliothek über russische Impressionen aus dem Alltagsleben gezeigt. …

Rundbrief Oktober 2020 und Gesprächsabend 22. Oktober mehr »

Russischkurse 2020-2021 in Bad Homburg

Wir arbeiten daran, dass die Russischkurse des neuen Schuljahres bald beginnen können. Momentan klären wir noch die Raumfrage. Durch Corona müssen wir in neue Räume ausweichen. Bei Interesse an den Kursen können Sie sich bereits jetzt informieren und voranmelden: Frau Diana Kohl, Tel.: 01792307781

Scroll to Top